‹ › ×
    Anästhesie Zentrum
    • Informationen
    • Kontakt
    • Bewerber
    • Studenten
    • Fachartzweiterbildung
    • Team

    Leipziger Anästhesie Zentrum

    Anästhesiologie Ambulant Stationär

    Die Praxis für Anästhesiologie und die Abteilung für Anästhesiologie der ACQUA Klinik wurden 2009 von Dr. med. Martin Wiegel und Dr. med. Thorsten Albert, zuvor langjährig tätig als Oberärzte an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Universität Leipzig, gegründet. Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Anästhesie aller Altersgruppen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Durchführung von allen Formen der Regionalanästhesien (örtliche Betäubungsverfahren) mit den Möglichkeiten spezieller Schmerzkatheteranwendungen. 

    Bitte informieren Sie sich auf den folgenden Seiten. Unser Praxisteam steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

    Allgemeinnarkosen

     

    Wir führen alle aktuellen Anästhesieverfahren durch (Maskennarkosen, Larynxmasken, Intubationsnarkosen sowie Fiberbronchoskopische Intubationen bei "schwierigen Atemwegen". Es werden die Formen einer balancierten Anästhesie (Narkosegas, Muskelrelaxans und Opiod) bzw. die totale intravenöse Anästhesie (TIVA) eingesetzt. Das Altersspektrum der Patienten kann sich von Kleinkindern ab dem 2. Lebensjahr bis hin zu geriatrischen Patienten erstrecken. Allgemeinanästhesien sind auch bei Risikopatienten bis ASA-Klasse 3 möglich. Unsere Praxis verfügt über ein eigenes Depot an DANTROLEN® als Sicherheitsmedikament bei auftreten einer Malignen Hyperthermie.

    Örtliche Betäubungsverfahren

     

    Es können alle regionalanästhesiologische Verfahren (Örtliche Betäubungsverfahren) zum Einsatz kommen. Spinalanästhesie bzw. Blockaden der „Oberen“ und „Unteren Extremität“ sind möglich. Eine große Erfahrung  können wir mit speziellen Schmerzkatheterverfahren sowie der Anwendung von Ultraschall zum aufsuchen der Nerven vorweisen. Folgende Indikationen können realisiert werden: Blockadetechniken bzw. Schmerzkatheterverfahren der „Oberen Extremität“ (Plexus brachialis) bei Schulteroperationen, Ellenbogen- und Handoperationen sowie Blockadetechniken bzw. Schmerzkatheterverfahren der „Unteren Extremität“ (Plexus lumbosacralis) bei Oberschenkel- und Unterschenkeloperationen sowie Knie- und Fußgelenkoperationen.

     Aktuelles - Reanimationskurs 2019

      

    Am 19. Januar 2019 fand unser turnusmäßiger Reanimationskurs in der ACQUA Klinik Leipzig statt. Speziell wurde die "Erwachsenenreanimation" und speziell die "Kinderreanimation" im Basic Life Support (BLS) sowie Advanced Cardiac Life Support (ACLS) trainiert und geübt.

    Wir danken vor allem Herrn Dr. med. Felix Girrbach (Universität Leipzig, KAI) und Herrn Karsten Siering (Notfallsanitäter ASG Leipzig) für die ausgezeichnete Unterrichtung und Demonstration sowie Herrn Dr. med. Sebastin Stengel für die perfekte Organisation der Veranstaltung.

     Sonographie Übung - 2020

    Informationen

     

    Sehr geehrte Patienten, Liebe Eltern !

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen !

     

    Wir möchten Ihnen im Vorfeld einer geplanten Narkose die Möglichkeit geben, sich bereits jetzt mit notwendigen Informationen vertraut zu machen. Im Folgenden stehen Ihnen verschiedene Merkblätter, auch für überweisende Kollegen, mit wichtigen Informationen über spezielle Vorbereitungen wie Medikamenteneinnahmen, sowie speziell notwendige Voruntersuchungen, als Download („pdf“ Datei) zur Verfügung. Wir beraten Sie selbstverständlich gern in einem persönlichen Gespräch, vor dem geplanten operativen Eingriff.

    Verhalten bei ambulanter Anästhesie
    Nüchternheitsgrenzen vor Narkose
    Notwendige Vorbefunde vor Narkose

    Die Praxis ist für die Abrechnung mit allen gesetzlichen und privaten Kostenträgern zugelassen. 

     

    Gesetzlich versicherte Patienten:

    Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM in der jeweilig aktuell gültigen Fassung)) über die Kassenärztliche Vereinigung mit der entsprechenden Krankenkasse des Patienten. 

     

    Privat versicherte Patienten:

    Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) über die PVS-Sachsen (Privatärztliche Verrechnungsstelle). Die Leistungen werden mit den üblichen Steigerungssätzen des Gebührensatzes berechnet und sind somit von Ihrer Versicherung erstattungsfähig. Dabei werden die Schwierigkeit, der Zeitaufwand der einzelnen Leistung und die Umstände bei der Ausführung der Leistung berücksichtigt. Für den Fall einer abweichenden Versicherungsvereinbarung (Beschränkung auf den 1.8 fachen Satz, Studententarif, etc.) bitten wir um Information vor Behandlungsbeginn.

    Narkosesprechstunde und Erreichbarkeit

     

    Alle Aufklärungsgespräche für die Anästhesieverfahren erfolgen vor den jeweiligen Operationen. In besonderen Fällen oder auf Wunsch des Patienten findet eine Narkosesprechstunde am Dienstag und Donnerstag - nur nach vorheriger Anmeldung - in der ACQUA Klinik statt. Ihr Operateur informiert Sie gerne.

    Dienstag

    13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    "Akutsprechstunde"

    nach vorheriger Anmeldung!

     T: 0341 33733 135/130

    Mittwoch

     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    "telefonische

    Befundbesprechungen"

     T: 0341 33733 135

    Donnerstag

     14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    "Sprechstunde"

    nach vorheriger Anmeldung!

     T: 0341 33733 135/130

    Kontakt

    ACQUA Klinik

    Abteilung Anästhesiologie

    Leitende Ärzte: Dr. med. Martin Wiegel | Dr. med. Thorsten Albert

    D - 04109 Leipzig, Käthe-Kollwitz-Straße 64

    T: +49 (0)341 33733 130

    F: +49 (0)341 33733 133

    Gemeinschaftspraxis für Anästhesiologie

    Leitende Ärzte: Dr. med. Martin Wiegel | Dr. med. Thorsten Albert

    HELIOS Krankenhaus Leisnig

    D - 04703 Leisnig, Colditzer Straße 48

    T: +49 (0)34321 571 804

    M: kontakt@anaesthesie-med.com

    Hinweise für Bewerber:

     

    Sie suchen eine interessante Beschäftigung im Fachbereich Anästhesiologie?

    Sie möchten in einem professionellen und erfahrenen Team arbeiten?

    Wir bieten Ihnen eine Ihren Vorstellungen angepasste Weiterbildung und Tätigkeit.

    Wir erwarten Engagement, Teamgeist und Interesse an klinischer Arbeit.

     

    Hinweise für Assistenzärzte

    Die Tätigkeit im Anästhesiezentrum bietet Ihnen die Möglichkeit umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der ambulanten klinischen Anästhesiologie sowie frühen postoperativen Schmerztherapie, auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Evidenz, zu erlangen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Rubrik „Facharztweiterbildung“. Gern stehen wir Ihnen auch jederzeit persönlich für Informationen zur Verfügung.

     

    Hinweise für Medizinische Fachangestellte/Krankenschwester, -pfleger

    Der Tätigkeitsbereich umfasst das gesamte ambulante Gebiet der Anästhesiologie. Wir führen das komplette Spektrum von Anästhesien aller Altersgruppen durch, eingeschlossen ist der Verantwortungsbereich der PACU und des Aufwachraumes. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Durchführung von allen Formen der Regionalanästhesien.

     

    Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse: 

    ACQUA Klinik Abteilung Anästhesiologie

    Leitende Ärzte: Dr. med. Martin Wiegel  |  Dr. med. Thorsten Albert

    Käthe-Kollwitz-Straße 64

     D - 04109 Leipzig

    Stellenausschreibung:

    Initiativbewerbungen möglich: 1 Krankenschwester/- pfleger oder Arzhelferin

    ACQUA Klinik Leipzig
    Regionalanästhesie Workshop Universität Innsbruck
    DEGUM Sektion Anästhesie
    Netzwerk Ärzte für Sachsen
    NArkose in sicheren Händen
    Orphanet
    ASRA

    Impressum

    Angaben nach dem Teledienst- und Teledienstdatenschutzgesetzt:

    LINK

    Datenschutz

    Hier finden Sie die aktuellen Datenschutzrichtlinien:

    LINK

    Soziale Netzwerke

    Sie finden uns auch in folgenden sozialen Netzwerken:

    FACEBOOK

    COPYRIGHT

    © 2009 | No part of this web page may be reproduced without the permission of the authors